
Lehrberufe
Lernende ComDataNet AG
Wir legen grossen Wert auf eine gute, qualitativ hochwertige Ausbildung der Lernenden. 10 Lernende in den vier verschiedenen Berufsbildern
- Detailhandelsfachmann/-frau EFZ (Fachrichtung Consumer Electronics)
- ICT-Fachmann/-frau EFZ
- Informatiker/in EFZ (Fachrichtung Plattformentwicklung)
- Gebäudeinformatiker/in EFZ (Fachrichtung Kommunikation und Multimedia)
absolvieren zurzeit ihre Ausbildung bei uns.
Auch nach abgeschlossener Lehrzeit bieten wir den Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden. Unsere Mitarbeitenden sind das wertvollste Kapital unserer Unternehmung.
Bewerbungsanfragen
Schnupperlehren
Die Nachfrage nach Schnupperlehrstellen ist bei uns sehr gross. Deshalb bitten wir dich um eine frühzeitige, schriftliche Anfrage, resp. Bewerbung für eine Schnupperlehre mit Angabe der Personalien, der gewünschten Schnupperzeit, einem kurzen Lebenslauf sowie eine Kopie der letzten Schulnoten.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an:
ComDataNet AG, Lehnplatz 9, 6460 Altdorf oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für die Lehren der Segmente Informatik, Telematik und Mediamatik sind gute Schulnoten (mind. Oberstufe/Sekundarschule Niv. A) Voraussetzung.
Unser Lehrstellenangebot
Im folgenden Film, welcher von einem unserer Mediamatik-Lernenden als Lehrabschluss-Prüfungsprojekt realisiert wurde, möchten wir dir unsere vier Berufsbilder näher bringen.
IMAGE-Film unsere Lehrberufe
Offene Lehrstellen
Die offenen Lehrstellen findest du hier.
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ (Fachrichtung Consumer Electronics)
Der/Die Detailhandelsfachmann/-frau EFZ betreut Kunden im Verkaufsgeschäft im Bereich Telekommunikation, Informatik und Multimedia. Du kannst detailliert Auskunft geben über Qualität, Einsatz, Handhabung und Pflege der Produkte. Neben der Verkaufstätigkeit werden weitere administrative, organisatorische und verkaufsfördernde Aufgaben, u.a. in den Bereichen Bestell-, Liefer- und Reparaturwesen, wahrgenommen. (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
ICT-Fachmann/-frau EFZ
ICT-Fachmänner und ICT-Fachfrauen EFZ gewährleisten durch ihre vielfältige Tätigkeiten einen optimalen Einsatz verschiedener ICT-Mittel. Du erkennst die Bedürfnisse und Anliegen der Kunden und Kundinnen rasch und setzt dich für eine zielführende Lösungssuche ein.
- Installieren, Inbetriebnehmen und Warten von ICT-Benutzergeräten
- Sicherstellen des Betriebs von vernetzen ICT-Benutzergeräten
- Unterstützen der Benutzerinnen und Benutzer im Umgang mit ICT-Mitteln
- Abwickeln von ICT-Supportarbeiten
Informatiker/in EFZ (Fachrichtung Plattformentwicklung)
Informatiker/innen EFZ besitzen ein breites Grundwissen auf den Gebieten Hard- und Software, Netzwerktechnik, Übertragungs- und Steuerungssysteme. Du arbeitest in den Bereichen Planung, Installation, Betrieb und Wartung von Informatikanlagen und deren Anwendungen. Schwerpunkt in unserem angebotenen Lehrberuf ist die Plattformentwicklung. Diese Aufgabe beinhaltet das Installieren von Computersystemen mit der entsprechenden Software sowie das Erweitern von Gerätekonfigurationen. Schulische Voraussetzungen Oberstufe/Sekundarschule Niveau A. (Ausbildungsdauer 4 Jahre)
Gebäudeinformatiker/in EFZ (Fachrichtung Kommunikation und Multimedia)
Der/Die Gebäudeinformatiker/in EFZ baut Telekommunikations- und Informatiknetzwerke auf. Du planst und realisierst die entsprechenden Gebäudeverkabelungen, richtest PC-Arbeitsplätze ein und verbindest sie zu Netzwerken. Programmierung und Inbetriebnahme von Telefonie-Anlagen sowie das Beraten der Kundschaft gehört ebenso dazu wie die Störungsbehebung resp. das Ausführen von Service- und Reparaturarbeiten. Schulische Voraussetzungen Oberstufe/Sekundarschule Niveau A. (Ausbildungsdauer 4 Jahre)